Allgemein

Erfolgreiche Exkursion des FORUM MV: Austausch und Inspiration im ländlichen Raum

25. November 2024

Erfolgreiche Exkursion des FORUM MV: Austausch und Inspiration im ländlichen Raum

Am 22.11.2024 startete das FORUM MV eine inspirierende Bustour, um transformative Ansätze und lokale Potenziale im ländlichen Raum zu entdecken.

Station 1: Rothenklempenow
Nach einer herzlichen Begrüßung durch den Bürgermeister tauchten wir in die bewegte Geschichte des Ortes ein und erhielten spannende Einblicke in die wirtschaftliche Transformationsreise der Region. Besonders beeindruckend war die Vorstellung des innovativen Unternehmens Tlax Calli, das Europas beste Bio-Tortillas produziert. Eine Kostprobe durfte natürlich nicht fehlen – ein kulinarisches Highlight, das unser gemeinsames Mittagessen mit Suppe, Brot und Tortillas abrundete.

Station 2: Penkun
Weiter ging es nach Penkun, eine idyllische Stadt mit zahlreichen Seen und einem imposanten Schloss. Das Schloss, bereits zweimal Schauplatz des UniDorf-Projekts der Hochschule Neubrandenburg, bietet großes Potenzial für kreative Entwicklungen. Die engagierte Bürgermeisterin und der Schlossverein präsentierten ihre Visionen, um die Stadt aus ihrem Dornröschenschlaf zu wecken, und empfingen uns mit viel Herzlichkeit.

Inputs und Abschlussdiskussion
Während der Fahrt erhielten wir spannende Inputs zu den verschiedenen Formaten und engagierten Akteuren des FORUM MV. Zum Abschluss entfachte eine lebhafte Diskussion im Bus: Der ländliche Raum braucht dringend einen Ort und Raum, in dem er gehört wird – als Lebensraum für Menschen, nicht nur als Agrarfläche. Es gilt, eine Lobby zu schaffen, die die Bedürfnisse und Perspektiven der Menschen im ländlichen Raum sichtbar macht und eine Brücke zwischen Herausforderungen und Chancen baut.

Rückkehr nach Neubrandenburg
Am Nachmittag endete die Tour voller Inspiration und neuer Ideen in Neubrandenburg. Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden für die spannenden Gespräche, den Austausch und die gemeinsame Vision für eine lebendige Zukunft des ländlichen Raums! 🌱