Projekt Landleben – Tagung zur Kultur, Politik und Alltagspraxis ländlicher Lebensräume
Vom 31. Januar 2020 bis zum 02. Februar 2020
Mecklenburg-Vorpommern gilt als Agrarland. Das trifft für die Landschaft zu. Die Gesellschaft in unseren ländlichen Räumen hat sich aber von Landwirtschaft fast vollkommen abgekoppelt. Nur noch ein Prozent der MV-Bevölkerung ist sozialversicherungspflichtig in Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft beschäftigt.
Wenn wir heute über die Gegenwart und Zukunft ländlicher Räume nachdenken, müssen wir zuallererst die Menschen in den Blick nehmen, die heute dort leben. Aus welchen Motiven bleiben sie oder sind sie – wie Hunderttausende seit 1990 – neu zugewandert? Was sind ihre Erwartungen, Hoffnungen und Befürchtungen zum ländlichen Leben? Welche Rolle spielen Natur, Kultur und digitale Revolution für diese Neue Ländlichkeit jenseits der Landwirtschaft?
Es geht um die Kultur des Landlebens in einem umfassenden Sinne. Dabei fällt Kulturschaffenden und Kreativen für die Entwicklung Neuer Ländlichkeit eine wichtige Rolle als Identitätsbildner, Innovatoren, Motivatoren und Testimonials ländlicher Lebensqualität zu.
Es zeigt sich, dass es unter den neuen LandbewohnerInnen ein großes Bedürfnis gibt, ihre Identität im ländlichen Raum, ihre gesellschaftliche Rolle, ihre Visionen und Handlungsmöglichkeiten zu diskutieren. Dafür gibt es bisher kein etabliertes Forum.
Die Europäische Akademie, die Mecklenburger AnStiftung und die ESF-Regionalbeiräte wollen mit einer Pilot-Tagung feststellen, wie ein solches Forum erfolgreich aufgesetzt werden kann.
Seminarvorbereitung: Europäische Akademie Mecklenburg-Vorpommern e.V., Mecklenburger AnStiftung, ESF-Regionalbeiräte beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern
Seminarleitung: Dr. Wolf Schmidt, Mecklenburger AnStiftung
Vera
Programm
Freitag, 31. Januar 2020:
bis 17:00 Uhr Anreise in die Europäische Akademie
17:30 – 17.45 Uhr Begrüßung: Dr. Wolf Schmidt
17.45 – 18.30 Uhr Das Ländliche und ich: Vorstellungsrunde
18:30 – 19:30 Uhr Abendessen
19:30 – 21:00 Uhr Von der alten zur neuen Ländlichkeit – Eine Kulturrevolution, Dr. Wolf Schmidt
Samstag, 01. Februar 2020:
08:00 Uhr Frühstück
09:00 – 09:45 Uhr Alles von hier? Lebensmittelversorgung auf dem Lande, Dörte Wollenberg, Meck-Schweizer, Basedow
09:45 – 10:30 Uhr Stadtkultur versus Landkultur: Was macht den Unterschied? Ines Diederich, Woldegk
10:30 Uhr Kaffee-/ Teepause
10:45 – 11:30 Uhr Zwischen Landarzt und Großklinik: Welche Chancen hat medizinische Versorgung auf dem Lande? Prof. Dr. Steffen Fleßa, Universität Greifswald
11:30 – 12:15 Uhr Wo der Schuh drückt: Typisch ländliche Beschwerden, Matthias Crone, Bürgerbeauftragter des Landes MV
12.15– 12.30 Uhr Diskussion und Aussprache
12:30 Uhr Mittagessen
13:30 – 14:15 Uhr Mikropolitik – Wer hat das Sagen in der Gemeinde? Prof. Dr. Florian Dünckmann, Universität Kiel
14:15 – 15:00 Uhr Städtisches Engagement – ländliches Engagement: Befunde aus der Förderpraxis der Ehrenamtsstiftung MV, Jan Holze, Ehrenamtsstiftung MV
15:00 – 15:45 Uhr Kreative Raumpioniere in MV – Impulse für die Raumentwicklung, Corinna Hesse, Silberfuchs-Verlag Tüschow
15:45 – 16:30 Uhr Diskussion und Aussprache
16:30 Uhr Kaffee-/ Teepause mit Kuchen
17:30 – 17.45 Uhr Zum Landgang animieren. Erfahrungen der „Raumpionierstation“ in der Lausitz Arielle Kohlschmidt, Klein Priebus
17:45 – 18:00 Uhr Resümee des Tages
18:30 Uhr Abendessen
20:00 Uhr Das gesellige Dorf: Was war, was bleibt? Eine musikalische Revue mit Dr. Ralf Gehler, Schwerin
Sonntag, 02. Februar 2020:
08:00 Uhr Frühstück
09:00 – 09:40 Uhr „Dorfgeschichten“ – Erfahrungen mit dem Projekt des NDR-Nordmagazins David Pilgrim, Rühn;
09:40 – 10:20 Uhr Landwirtschaft und Landklischee – Eine Beziehungskrise Detlef Kurreck, Landesbauernpräsident MV
10:30 Uhr Kaffee- /Teepause
10:40 – 11:40 Uhr Podiumsdiskussion: Einheimisch – Zweiheimisch Wie gelingt der Zweitwohnsitz auf dem Lande? Welche Chancen und Probleme resultieren daraus für die Gemeinden? Podium: Landrat Stefan Sternberg (angefragt), Dirk Mittelstädt (Bürgermeister Dobbertin), Kirsten Wagner und Rolf Koch, Hamburg – Buchenhof
11:45 Uhr Abschluss, Dr. Wolf Schmidt
12:00 Uhr Mittagessen Programmänderungen vorbehalten!
13:00 Uhr Abreise
Tagungsgebühr/Seminar vorbehaltlich einer Förderung
im Zweibettzimmer: 105,00 € im Einzelzimmer: 115,00 € Tagesgäste: 65,00 €
Anmeldungen unter: e.wilk@ea-mv.comnstaltungsort: Europäische Akademie M-V, Eldenholz 23, 17192 Waren (Müritz)