
LandVersorgt (BULE) – Schreib- und Antragswerkstatt (für Projektantrag)
FÜR PROJEKTANTRAG: // IDEEN // VERSTÄNDLICH BESCHREIBEN
Dienstag, 03.03.2020: Schreib– und Antragswerkstatt
Die Projektidee verständlich machen Inhalt: Bekanntmachung analysieren, Formblatt für die Projektskizze ausfüllen, Finanzierungs- und Arbeitsplan, Innovationsgehalt beschreiben, Ziele formulieren, Partnerschaften beschreiben, Vorgehen skizzieren, Kosten überlegen, alles aufschreiben
10:00 UHR Kriterien, Tipps und Tricks für gelingende Projektanträge mit Finanzierungsplan
Input und Diskussion Catriona Lenk, BULE Transfer S-H, Akademie für ländliche Räume Schleswig-Holstein Bernd Kleist, ELG Mecklenburgische Schweiz eG
11:30 UHR Üben, Üben, Üben: Was ist unsere Idee? Was ist unser Ziel? Wie mache ich sie verständlich?
Werkstattarbeit Teil 1 Dipl.-Ing. Anja Neubauer-Betz, Universität Vechta
12:30 UHR Mittagessen
13.30 UHR Üben, Üben, Üben: Was ist unsere Idee? Was ist unser Ziel? Wie mache ich sie verständlich?
Werkstattarbeit Teil 2 u. 3 Dipl.-Ing. Anja Neubauer-Betz, Universität Vechta, Johann Kaether, Hochschule Neubrandenburg, Transferstelle Daseinsvorsorge der Hochschule Neubrandenburg, HiRegion
15:00 UHR Präsentation und Diskussion offener Fragen
16:00 UHR Gemeinsames Fazit und nächste Schritte (Webcoaching und Nachberatung)