
LandVersorgt (BULE) – Ideenwerkstatt: Passende Nahversorgungslösungen im ländlichen Raum
LandVersorgt – Neu Wege der Nahversorgung in ländlichen Räumen
// IDEEN // ENTWICKELN
Dienstag, 11.02.2020: Ideenwerkstatt – Passende Nahversorgungslösungen im ländlichen Raum
Inhalt: eigene Herausforderungen werden erfasst und erste Projektideen entwickelt
10:00 UHR Begrüßung, Prof. Dehne, Hochschule Neubrandenburg
10:15 UHR Bekanntmachung „LandVersorgt“ – was ist wichtig, worauf müssen wir achten!
Input und Diskussion Iris Fryczewski, Harald Wedel KomLE, Kompetenzzentrum für Ländliche Entwicklung in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), Bonn, Webkonferenz
11:45 UHR Mittagsimbiss
12:15 UHR Was gibt es für innovative Ideen zur Nahversorgung? Was funktioniert?
Input und Diskussion Johann Kaether, Hochschule Neubrandenburg, Transferstelle Daseinsvorsorge der Hochschule Neubrandenburg, HiRegion Gute Beispiele der Landesentwicklung Schwerpunkt Nahversorgung „Neue Dorfmitte M-V“ Hermann Brinkmann, Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
13:30 UHR Wo stehen wir? Wo wollen wir hin? Werkstattarbeit Herausforderungen identifizieren und diskutieren, Projektideen entwickeln
15:15 UHR Präsentation und Diskussion der Projektideen
16:00 UHR Gemeinsames Fazit /Reflexion und Ausblick auf die Schreibwerkstatt