
Das schnelle Netz im ländlichen Raum – Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung
Digitalisierung scheint die Zauberformel für die Vitalisierung ländlicher Räume zu sein. Ob Standortvoraussetzung für die Ansiedlung von Unternehmen oder als unverzichtbare Hilfe bei der medizinischen Notfallversorgung – die schnelle Verbindung im Netz wird zur Lebensader in den strukturschwachen Regionen des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern erklärt.
Wo ist die Digitalisierung eine echte Hilfe und was braucht es an analogen Ergänzungen?
Auf dem Fachtag am Freitag 22. März 2019 werden wir nicht nur generell nach den Ambivalenzen der Digitalisierung fragen, sondern vor allem die mit der Digitalisierung verbundenen Erwartungen zur Vitalisierung ländlicher Räume in den Blick nehmen.
Welche Rahmenbedingungen sind nötig, damit die Digitalisierung den in ländlichen Gebieten wohnenden und arbeitenden Menschen eine Hilfe im Alltag ist? Anhand konkreter Lebensbereiche werden wir auf diesem Thementag die Chancen der Digitalisierung ausloten, Ängste davor ansprechen und auch Probleme benennen.
Wann genau? Freitag 22. März , 9.30 bis 16.00 Uhr
Wo genau? Haus der Kirche »Sibrand Siegert«, Grüner Winkel 10, 18273 Güstrow
Anmeldung: Evangelische Akademie der Nordkirche, Büro Rostock, Am Ziegenmarkt 4, 18055 Rostock
Telefon 0381-25 224 30, rostock@akademie.nordkirche.de, www.akademie-nordkirche.de
Tagungsnummer: 22/19
Die Teilnahme ist kostenlos.